LEGO®SERIOUSPLAY® -
Spielerisch zu Deiner Marke.

Mit der LEGO®SERIOUSPLAY® Methode lässt sich spielerisch Deine Markenidentität entwickeln und das ganz ohne Vorkenntnisse. Jeder Teilnehmer wird integriert. Durch die vielfältigen Lego-Modelle werden unterschiedliche Eindrücke und Erkenntnisse gesammelt und festgehalten.

Was ist LEGO®SERIOUSPLAY®?

Die Methode wurde 1996 von LEGO® zur innovativen Strategiefindung entwickelt und sechs Jahre später zusammen mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Produktlinie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die speziell für die Methode zusammengestellten LEGO®-Sets enthalten eine große Bandbreite verschiedenster Steine, die auf den optimalen Einsatz in LEGO® SERIOUS PLAY®-Workshops ausgelegt sind. LEGO® SERIOUS PLAY® ist inzwischen weit verbreitet und hilft sowohl Startups, als auch großen Unternehmen wie z.B. der NASA bei der Lösung von Problemstellungen.

LEGO®SERIOUSPLAY® im Workshop

Wir nutzen die LEGO®SERIOUSPLAY®-Methode um die strategischen Grundlagen der Markenidentität eines Unternehmens zu entschlüsseln . Dabei befassen wir uns spielerisch mit der Analyse und Auswertung der Zielgruppe, arbeiten Unternehmensvisionen aus, schaffen Raum für potenzielle Innovationen und das kreativ und „out of the box“ gedacht.

Im Workshop stehen verschiedene Fragestellungen, teilweise komplex, in der Beantwortung der Teilnehmer:innen. Hier gibt es oftmals nicht die richtige Antwort, sondern viele.

Die Gemeinsamkeiten und herausgearbeiteten Anforderungen an die Marke fließen nach einer Dokumentations- und Feedbackrunde zur Weiterverarbeitung der Identität in nachfolgenden Prozesse ein, z.B. Stylescapes.

Phasen eines LEGO®SERIOUSPLAY® Workshops

Skillbuilding 1: Warmup

Mit leichten Aufgaben wie z.B den Bau eines Turmes werden die Teilnehmer in die Methodik von LEGO®SERIOUSPLAY® eingeführt.

Skillbuilding 1: Denken in Metaphern

Das Bauen in Metaphern wird erklärt und jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin beantworten Fragen anhand ihrer Modelle.

Skillbuilding 1: Storytelling mit LEGO®

Die letzte Aufgabe der Aufwärmphase besteht darin durch das Medium LEGO® zu sprechen und die Geschichte nachvollziehbar zu gestalten.

Baustufe 1: Einzelmodelle

Zentrale Fragestellungen werden erarbeitet und gebaut und im Anschluss vorgestellt. Hier sind vorallem Unternehmensvision- und Mission, Zielgruppe und das Look&Feel der Markenidentität umsetzbar.

Baustufe 2: Gruppenmodell(e)

Die Einzelmodelle werden zu einem gesamten Gruppenmodell zusammengestellt. Wichtig: Jeder Stein muss seine Bedeutung haben.

Baustufe 3: Systemmodell(e)

In der letzten Baustufe werden verschiedene Einflussfaktoren zu erst gebaut und dann entsprechend dem Gruppenmodell hinzugefügt. Die Einflüsse werden entsprechend ihrer Abhängigkeit verbunden.

Dokumentation und Action Items

In dieser Phase werden die Modelle dokumentiert, dazu wird einfach ein Video mit dem Smartphone erstellt welches auch im Nachhinein präsentiert werden kann. Zusätzlich werden die Modelle in nötige Attribute und "Next Steps" umgewandelt.

*Je nach Anforderung an den Workshop kann die LEGO@SERIOUSPLAY®-Methodik angepasst und individualisiert werden.

Jetzt LEGO®SERIOUSPLAY®
ausprobieren

Tritt mit uns in Kontakt