Der GREYELEFANT Firmen-Cup bietet die Gelegenheit, den Teamgeist und die Gesundheit durch Bewegung
Ihrer Mitarbeiter zu fördern und neue Kontakte und Geschäftsmöglichkeiten zu knüpfen.
Im Fokus des Turniers steht der Spaßfaktor an erster Stelle!
Bei Verstoß dieser Bedingungen behält sich der Veranstalter das Recht der sofortigen Disqualifikation vor.
Firmensitz
Die antretende Mannschaft muss ihren Firmensitz in Leverkusen oder näherer Umgebung (max. 30km) besitzen.
Teilnahmegebühr
Jede Mannschaft entrichtet eine Teilnahmegebühr in Höhe von 150 Euro.
Mannschaft
Eine Mannschaft besteht aus maximal 10 Spielern von denen gleichzeitig sechs Feldspieler und ein
Torwart „7 gegen 7“ eingesetzt werden dürfen.
Das Mindestalter für alle Teilnehmer ist 16 Jahre.
Gemischte Mannschaften aller Geschlechter sind natürlich herzlich willkommen.
Absage
Bis 40 Tage vor dem Turnier kann die Teilnahme kostenlos storniert werden.
Dies muß schriftlich ( per Email an f-cup@greyelefant.de ) und unter Angabe der Bankdaten und Rechnungsnummer erfolgen. Ist die Stornierung fristgerecht eingegangen, wird die Teilnahmegebühr zu 100% erstattet.
Eine mögliche Erkrankung einzelner Mitspieler begründet keine kostenfreie Absage, hier sollten dann andere Mitarbeiter im Unternehmen als Ersatz gefunden werden.
Sollte sich ein Team nach dieser Frist gegen eine Teilnahme entscheiden, oder nicht zum Turnier erscheinen, ist die entsprechende Startgebühr als Aufwandsentschädigung an den Veranstalter zu zahlen, ohne Anspruch auf Rückerstattung.
Spielerliste
Vor Beginn des Turniers hat jede Mannschaft durch den Mannschaftsführer einen Spielberichtsbogen mit Angaben der Spieler abzugeben.
Turnierdaten
Der Spielbetrieb soll pünktlich beginnen. Eine Akkreditierung sollte bis eine halbe Stunde vor dem
angegebenen Turnierbeginn bei der Turnierleitung erfolgt sein. Für das pünktliche Erscheinen ist jede Mannschaft selber zuständig und verantwortlich
Hausrecht
Für das Einhalten des Hausrechtes ist der Mannschaftsführer sowie die Mannschaften des Unternehmens verantwortlich. Bei groben Verstößen behält sich der Veranstalter bzw. der Platzbetreiber vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen.
Haftung
Es wird keine Haftung für Wertsachen und für Personen- und Sachschäden übernommen.
Die Spieler nehmen auf eigene Verantwortung am Turnier teil. Es besteht im Falle einer Verletzung weder ein Anspruch gegen den Platzbetreiber noch gegen den Veranstalter.
Wir behalten uns vor, die Austragungsstätte sowie die Turnierzeit zu ändern, unter Berücksichtigung der zeitnahen Mitteilung an die Teilnehmer.
Änderungen vorbehalten
Bekleidung
Die Spieler müssen einheitlich gekleidet sein, damit die verschiedenen Mannschaften unterschieden werden können. Treffen zwei Teams mit verwechselbaren Trikots aufeinander, so wird die anstoßende Mannschaft dazu bestimmt, andersfarbige Leibchen über die eigenen Trikots zu ziehen. Diese werden vom Veranstalter bereitgestellt.
Mannschaftsstärke
Eine Mannschaft besteht aus maximal 10 Spielern, von denen gleichzeitig sechs Feldspieler und ein Torwart eingesetzt werden dürfen. Die Mannschaft kann gemischt aus allen Geschlechtern bestehen.
Spielsystem
Der Spielplan wird nach den vorhandenen Anmeldungen erstellt.
Es gibt in der Regel zwei Gruppen und anschließend eine K.O.-Phase
Anstoss
Die erstgenannte Mannschaft im Spielplan führt den Anstoss aus.
Spielzeit
Die Spiele sollen pünktlich durchgeführt werden. Mannschaften, die zum festgelegten Zeitpunkt nicht erscheinen, werden mit 0:3 Toren und 0 Punkten belastet. Die Spielzeit beträgt 15 Minuten.
Freistoß
Alle Freistösse werden indirektausgeführt.
Einwurf
Der Einwurf ist durch Werfen über den Kopf oder durch Einrollen auszuführen.
Abseits
Die Abseitsregel ist aufgehoben.
Torwartregeln
Der Torwart darf einen Rückpass aufnehmen und bis zur Mittellinie mitspielen. Sobald er den Ball kontrolliert i den Händen hält, darf er diesen nicht über die Mittellinie werfen. Ansonsten Freistoß an dieser für die gegnerische Mannschaft. Der Ball muß also von einem Spieler, egal welcher Mannschaft, vorher berührt werden. Wird er hinter der Linie direkt vom Gegner ohne Bedrängung aufgenommen, so gilt die Vorteilsregel.
Aus dem Spiel heraus darf der Torwart den Ball über die Mittellinie spielen, außer bei einem Abstoß oder Abschlag aus der Hand.
Die Position des Torhüters kann im Gegensatz zum Rest nur während einer Spielunterbrechung gewechselt werden und muss für den Schiedsrichter klar erkennbar angezeigt und von diesem genehmigt werden.
Spielerwechsel
Das Auswechseln von Spielern ist fliegend ohne Ansage gestattet, wenn Ein und Austritt an gleicher Stelle erfolgen.
Strafstoß
Der Strafstoß wird 9m vom Tor ausgeführt. Bei der Ausführung des Strafstosses müssen sich die Spieler außerhalb des Strafraumes und innerhalb des Spielfeldes befinden, sowie mindestens fünf Schritte vom Strafstosspunkt entfernt sein, bis der Ball im Spiel ist. Bei der Ausführung darf der ausführende Spieler einen Anlauf von maximal drei Schritten nehmen.
Gelbe Karte
Bei Feldverweis mit gelber Karte scheidet der betroffene Spieler für zwei Minuten aus dem Spiel aus.
Die Mannschaft kann sich wieder vervollständigen, sobald die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt.
Werden zwei Spieler gleichzeitig mit gelb bestraft, müssen beide Mannschaften mit der vorhandenen Spielerzahl weitermachen.
Rote Karte
Bei einem Feldverweis mit roter Karte muss der Spieler mindestens ein Spiel aussetzen und je nach Schwere des Vergehens entscheidet das Schiedsgericht bis zum Turnierausschluss. Er kann im Spiel nicht ersetzt werden, d.h. seine Mannschaft muss das Spiel in Unterzahl beenden.
Bei groben Verstößen gegen die Gebote der Fairness und des Anstandes erfolgt direkter Ausschluß des Spielers.
In besonders schwerwiegenden Fällen der gesamten Mannschaft. Es sollte aber auch ein jeder Aktiver bedenken, das er seine Firma repräsentiert.
Spielwertung
Ein Sieg bringt drei Punkte. Bei Unentschieden erhalten beide Mannschaften einen Punkt. Eine Niderlage bringt keinen Punkt.
Gleichstand bei Gruppenspielen
Bei Punktgleichheit in der Gruppenphase zählt die Differenz anschließend der direkte Vergleich.
Gleichstand in Entscheidungsspielen
Bei Unentschieden in Entscheidungsspielen wirddie Partie durch das Strafstossschiessen entschieden.
Jede Mannschaft stelltzuerst drei Schützen. Sollte danach kein Sieger feststehen, wird solange weitergeschossen, bis ein Team einen Vorteil erlangt.
Haftungsausschluss
Der Veranstalter und die jeweiligen Platzbetreiber übernehmen keine Haftung für Personen und Sachschäden. Die Spieler nehmen auf eigene Verantwortungam Turnierteil. Sämtliche Umkleidekabinen bleiben unverschlossen
Mitspielen darf jede/s Unternehmen, Behörden, Vereinen, Verbänden,
Vereinigungen, Universitäten und medizinischen Einrichtungen mit deren Mitarbeiter*innen.
Natürlich dürfen auch Partner*innen und Lieferant*innen eingeladen werden.
©2023 GREYELEFANT
Die Anmeldung war erfolgreich! Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Turnier mit viel Spaß!
Die Rechnungsstellung erfolgt nach Bearbeitung. Sollten Fragen zur Rechnung oder zum Turnier bestehen, gerne unter f-cup@greyelefant.de kontaktieren.
Gerne beantworte ich Dir diese in einem persönlichen und kostenfreien Erstgespräch.